BASTOMANIA - M.S. Bastian / Isabelle L.
Galerie Mayhaus Ilja + René Steiner, Erlach
Vernissage: Samstag 21. September 2019, 17 Uhr
Bastian und Isabelle sind anwesend
Es spricht: Dolores Denaro (Kunsthistorikerin & Kulturmanagerin)
Ausstellungsdauer: 21. September - 10. November 2019
Die Publikation BASTOMANIA ist einmal mehr Ausgangpunkt der aktuellen Ausstellung. Diesmal in Erlach in der Galerie Mayhaus von Ilja und René Steiner. Vom Treppenaufgang bis zum Keller – jeder Raum eröffnet neue Bildwelten: Paradis mystérieux. Flüsternder Wald. Jumboleuctkäfer und Waldgeister. Knalliges Rot. Leuchtende Abendsonne. Wandelnde Pulps und fliegende Isabellen. Städtedschungel. Blinkende Leuchtschriften. Strassenschluchten und immer wieder düsende Toon-Taxis. Pulp zieht’s nach Bastomania, die 3D-gewordenen Basti-City.
Die Publikation über das 35-jährige Schaffen von Bastian und Isabelle, erschienen beim Verlag Scheidegger & Spiess, liegt während der Ausstellung zur Einsicht auf und wird auf Wunsch gerne signiert.
Zusätzlich zu Ausstellung wird das neu durch Bastian und Isabelle gestaltete Treppenhaus zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.
Bereits 1999 gestaltete M.S. Bastian erstmals die Wände. Seitdem zierte die Malerei den Zugang zur Galerie. Der Zahn der Zeit hat der Wandmalerei über die Jahre arg zugesetzt und die Frage nach Restaurierung drängte sich auf. Ilja Steiner gelangte mit dieser Anfrage an das Künstlerduo. Nach kurzer Überlegung kam ihr "Gegenvorschlag": Weiss grundieren und Neubeginn! Der Gegenvorschlag wurde akzeptiert – lassen sie sich überraschen!
Die Neugestaltung des Treppenhauses wird durch eine künstlerische Dokumentation des Fotografen Mischa Dickerhof festgehalten und als Parallelausstellung in der Galerie gezeigt.
------------------------------------
Galerie Mayhaus Ilja + René Steiner, Galsstrasse 3, 3235 Erlach
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 14 – 18 Uhr
Ausstellung Erica Pedretti - Eine Retrospektive
bis 16.06.2019, verlängert bis 07.07.2019
Nach Erscheinen der ersten umfangreichen Monografie über das künstlerische Schaffen von Erica Pedretti im 2017 folgt 2019 die erste retrospektive Ausstellung der Künstlerin! Damit das Gesamtwerk erfassbar ist, wird sowohl ihr künstlerisches wie auch ihr schriftstellerisches Werk gezeigt.
Wir freuen uns sehr, diese Ausstellung im Neuen Museum Biel durchführen und zeigen zu dürfen. Die Räumlichkeiten des Schwab-Gebäudes eignen sich hervorragend für die Präsentation der plastischen Arbeiten von Erica Pedretti.
Direktorin des Museums: Bernadette Walter
Kuratorin der Ausstellung: Dolores Denaro
Mitarbeit: Martigna Pedretti
Ausstellungsdauer: 15. März bis 16. Juni 2019
Ausstellungsort: Neues Museum Biel, Seevorstadt, Biel Bienne
15. März 2019, Freitag
Vernissage der Ausstellung Erica Pedretti - Eine Retrospektive
08.12.2018, 10h00-12h00, Samstag
Buchvernissage Verhandlungssache Galerie - sind kleine Galerien noch zeitgemäss? von Barbara Marbot, hrsg. und mit einem Textbeitrag von Dolores Denaro und mit einem weiterer Artikel von Sabine Hahnloser Tschopp.
Ort: Galerie da Mihi, Kunstkeller, Bern
um 10.30 Uhr sprechen Dolores Denaro und Stefanie Christ (Kunsthistorikerin und Autorin)
Parallel dazu eröffnet eine Ausstellung, die in Kooperation mit einer anderen Galerie und zwei Kunstsammlerinnen entstanden ist.
12.12.2018, 17h00-19h00, Mittwoch
Zweite Buchvernissage mit Apéro
Mittwoch, 12. Dezember, 17.00 - 19.00 Uhr
Einladungskarte als PDF mit Gesamtprogramm:
08.12.2017, 18h30, Freitag
Buchpräsentation Erica Pedretti - Flügelschlag
Ort: Neues Museum Biel, Seevorstadt, Biel Bienne
Nachdem die Publikation im Kulturzentrum Chesa Planta in Samedan (GR) seine Vernissage feiern durfte, erfolgt eine zweite Buchpräsentation im Neuen Museum in Biel. Nach dem Kanton Graubünden folgt nun der Kanton Bern, die beiden Wohnkantone der Künstlerin und Schriftstellerin in den letzten 60 Jahren.
Wir freuen uns!
Es sprechen | Allocutions (en allemand)
Bernadette Walter Direktorin NMB
Sibylle Thomke Präsidentin Kunstkommission Biel
Dolores Denaro Kunsthistorikerin, Herausgeberin der Monografie
Alice Henkes Autorin, Kulturjournalistin
In Anwesenheit der Künstlerin | En présence de l’artiste
Apéro
Tipp: Vor Ort ist heute das Buch zu einem Vorzugspreis von CHF 45.- (anstatt 52.-) erhältlich!
Hinweis: Anlässlich der Buchpräsentation wird der monumentale Flügel, mit Kopf (1979) von Erica Pedretti aus dem Depot der Kunstsammlung der Stadt Biel geholt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. | Le monumental Flügel, mit Kopf (1979) d’Erica Pedretti sera sorti du dépôt de la Collection de la Ville de Bienne et sera visible à l’occasion de la présentation du livre.
05.11.2017, 17h00, Sonntag
Kulturpreisverleihung Erlach
Ort: Rathaus Erlach, Wyberschänki
Nach vier Jahren verleiht der Gemeinderat Erlach wiederum Kulturpreise. Neben einer Ehrung für kulturelle Verdienste wird ein Unterstützungspreis ausgerichtet. (Für den Förderpreis für junge Kulturschaffende hat sich in diesem Jahr leider niemand beworben.)
Mit der Ehrung für kulturelle Verdienste wird 2017 Frau Renate Walther für ihr langjähriges kulturelles Engagement ausgezeichnet. Dank ihrer Tätigkeit hat das Städtchen Erlach unter anderem eine Bibliothek. Der Unterstützungspreis für professionelle Kulturschaffende erhalten Frau Susanna Hug und Herr Bernd Somalvico zur Unterstützung ihrer künstlerischen Tätigkeit im Bereich des Theaters, von dem auch die Erlacher Bevölkerung wiederholt in den Genuss kommen durfte.
Programm
Musik: The Walther Family spielt Anderson, Bach, Mozart, Zikovic, Les Miserables, Gillespie/Parker und Rimski-K. (Laurin Walther, Xylophon; Gianluca Walther, Klavier; Elisabeth Tobler, Bariton-saxophon & Klavier; Lena Walther, Altsaxophon; Marianne Walther, Sopransaxophon; Flavia Walther, Gesang & Klavier)
Live-Übertragung: Susanna Hug & Bernd Somalvico kommunizieren mit uns aus Südamerika
Kurzfilm: Adàn y Eva en el tour del paraiso (exklusiv für uns heute!)
Übergabe der Urkunden
Setzung gravierter «Bsetzistein» für Renate Walther
Apéro (Restaurant Margherita)
Es sprechen:
Beat Schlapbach, Gemeinderat Erlach, Ressort Tourismus - Kultur & Freizeit
Hans Rudolf Stüdeli, Gemeindepräsident Erlach
Laudatio:
Dolores Denaro, Präsidentin Kulturpreise Erlach
Der Anlass ist öffentlich und der Eintritt frei. Sie, Ihre Freunde und Ihre Familie sind herzlich willkommen!