ADVANCE NOTICES
2021
Marie-Françoise Robert, monografische Publikation
Erste monografische Publikation der in Bern lebenden und arbeitenden Künstlerin Marie-Françoise Robert (*1939) mit zahlreichen Textbeiträgen, Oral Histories und Farbabbildungen. Seit Jahrzehnten arbeitet sie täglich in ihrem Atelier in der Berner Altstadt und erarbeitet in Werkzyklen - ausgehend von ihrer eigenen Lebensgeschichte - surreal anmutende Werke als Spiegel der Gesellschaft. Ihre Bildsprache ist - obwohl in der traditionellen Technik der Papiercollage - beeindrucken aktuell. Unabhängig davon, dass sie in der Ahnenreihe der berühmten Malerdynastie rund um Léo-Paul (1851-1923) Robert steht, hat sie ihr inhaltlich und formal eigenständiges Werk geschaffen.
Das Werk von Marie-Françoise Robert ist im Zeitalter der virtuellen Welten und mittels technisch generierter surrealer Bildwelten höchst aktuell. Sie arbeitet indes spontan und intuitiv, ohne jegliche Zuhilfenahme des Computers oder virtueller Veränderungen der Motive. Sie übernimmt die einzelnen Bildelemente so wie sie sie vorfindet und erzielt durch die Komposition unterschiedlicher Themen, Arten und Grössen neue Bildmotive. Durch die von ihr entwickelte Collagetechnik feinster Schichten ist im schlussendlichen Werk die Technik kaum noch sichtbar.
Sprachen: Deutsch / Französisch
Mit Textbeiträgen von:
- Dr. Therese Battacharya-Stettler, Kunsthistorikerin
- Dolores Denaro, Kunsthistorikerin und Kulturmanagerin,
vormals Direktorin Kunsthaus CentrePasquArt Biel
- Carola & Günther Ertle Ketterer, Kunstsammlerehepaar
und u.a. Gründer der ART-Nachlassstiftung für
Kunstschaffende, Bern
- Jerry Haenggli, Künstler, Sohn von Marie-Françoise Robert
- Sabine Hahnloser Tschopp, Kunstsammlerin in vierter
Generation
- Alice Henkes, Kunstkritikerin und Journalistin SRF2 Kultur
- Thomas Pfister, Medienwissenschaftler
- Dr. Thomas Schmutz, Kunsthistoriker, vormals
Vizedirektor und Konservator Kunsthaus Aarau
- Dr. Bernadette Walter, Direktorin Neues Museum Biel
Verlag für moderne Kunst, Wien
Abbildung: Aus dem Werkzyklua Metamorphosen, 2016, Collage
Status September 2020: Fundrising
2021
Kyabje Trulshik Rinpoche - Spiritual Master of the Dalai Lama. A Life for Peace and Happiness, edited by Dolores Denaro for the Trulshig Zhatrul Foundation, N.N., 2021.
With texts and contributions by many autohrs (internationally), especially by H.H. the 14th Dalai Lama.
First edition: English
Further planned: French and German editions
Status Mai 2019: Recherchen und Verfassen der Beiträge
2021
Emotions
Frank Serge Lehmann & Invited Visual Artists
Publikation zu einem zentralen Thema der gegenwärtigen Gesellschaft; reflektiert im Spiegel der zeitgenössischen Kunst.
Sprachen: Deutsch/Englsch
(sämtliche Texte sind zweisprachig)
Weitere Details folgen in Bälde.
Status Oktober 2020: In Konzipierung
2022
Urs Dickerhof - Künstler - Schriftsteller - Kunstlehrer Monografische Publikation
Erste umfangreiche Aufarbeitng des gesamten Werkes von Urs Dickerhof (*1941 Zürich, lebt und arbeiitet in Biel) mit zahlreichen Textbeiträgen von Fachperspnen sowie Oral Histories von Sammler/innen, Künstlerkolleg/innen, Kunstkritiker/innen, Kurator/innen sowie ehemaligen Schüler/innen.
In der Publikation werden Urs Dickerhofs künstlerisches Schaffen analysiert, sein literarisches Werk aufgearbeitet sowie sein langjähriges Wirken als Direktor und Lehrer an der Schule für Gestltung Biel Bern untersucht.
Stand Januar 2020: In Planung
2022 ff.
Weitere Ausstellungen und Publikationen sind in der Planungsphase...