Publikationen

 

Hinweis: Alle von mir herausgegebenen Publikationen enthalten eigene Textbeiträge.

Literaturliste 2000-2015.pdf

 

 

In Vorbereitung ...
  

siehe News / Coming soon

 

 

 

Marie-Françoise Robert  / Lebenszeichen - Signes de Vie

2022

 

Erste monografische Publikation der in Bern lebenden und arbeitenden Künstlerin Marie-Françoise Robert (*1939) mit zahlreichen Textbeiträgen, Oral Histories und Farbabbildungen. Seit Jahrzehnten arbeitet sie täglich in ihrem Atelier in der Berner Altstadt und erarbeitet in Werkzyklen - ausgehend von ihrer eigenen Lebensgeschichte - surreal anmutende Werke als Spiegel der Gesellschaft. Ihre Bildsprache ist - obwohl in der traditionellen Technik der Papiercollage - beeindrucken aktuell. Unabhängig davon, dass sie in der Ahnenreihe der berühmten Malerdynastie rund um Léo-Paul (1851-1923) Robert steht, hat sie ihr inhaltlich und formal eigenständiges Werk geschaffen.

 

Das Werk von Marie-Françoise Robert ist im Zeitalter der virtuellen Welten und mittels technisch generierter surrealer Bildwelten höchst aktuell. Sie arbeitet indes spontan und intuitiv, ohne jegliche Zuhilfenahme des Computers oder virtueller Veränderungen der Motive. Sie übernimmt die einzelnen Bildelemente so wie sie sie vorfindet und erzielt durch die Komposition unterschiedlicher Themen, Arten und Grössen neue Bildmotive. Durch die von ihr entwickelte Collagetechnik feinster Schichtenist im schlussendlichen Werk die Technik kaum noch sichtbar.

 

 

Sprachen: Deutsch / Französisch

 

 

Mit Textbeiträgen von:

- Dr. Therese Battacharya-Stettler, Kunsthistorikerin
- Dolores Denaro, Kunsthistorikerin und Kulturmanagerin,
vormals Direktorin Kunsthaus CentrePasquArt Biel
- Jerry Haenggli, Künstler, Sohn von Marie-Françoise Robert
- Sabine Hahnloser Tschopp, Kunstsammlerin in vierter
Generation
- Alice Henkes, Kunstkritikerin und Journalistin SRF2 Kultur
- Thomas Pfister, Medienwissenschaftler
- Dr. Thomas Schmutz, Kunsthistoriker, vormals
Vizedirektor und Konservator Kunsthaus Aarau
- Dr. Bernadette Walter, Direktorin Neues Museum Biel

 

 

 

 

 

Verlag für moderne Kunst, Wien

 

 

Frank Serge Lehmann. Art & Artist. An Eternal Confrontation

2019

Hrsg. und mit Texten von Dolores Denaro. mit Beiträgen von Peter Killer und Nicole Salathé sowie mit Oral Histories von Afredo Bruno, Hannes Brunner und Alice Henkes.

 

Sprachen: Deutsch / Englisch (sämtliche Beiträge zweisprachig)

 

21 cm x 28 cm (Hochformat), durchgehend farbig illustriert, 112 Seiten, Hardcover

 

Wien: Verllag für moderne Kunst

zum Künstler

Barbara Marbot, Verhandlungssache Galerie - Sind kleine Galerien noch zeitgemäss?

2018

 

hrsg. und mit einer Einführung von Dolores Denaro und mit einem weiteren Textbeitrag von Sabine Hahnloser Tschopp, Wien: Verlag für moderne Kunst, 2018.

 

siehe auch  hier und hier

 

Die Kunst der Natur oder die Natur der Kunst im Werk von Maya Lalive

2018

in: Maya Lalive - Soulscapes and Landmarks, Glarus: Somedia Verlag, 2018.

In Kontemplation. Die Figuren in der Malerei von Carlos Quintana

2018

in: Carlos Quintana. Katalog der Ausstellung in der Galerie ArteMorfosis, Zürich, 2018. 

 

Erica Pedretti – Flügelschlag
2017


Die erste umfangreiche monographische Publikation mit Werkverzeichnis zum künstlerischen Werk von Erica Pedretti (*1930, Künstlerin und Schriftstellerin) ist im Juli 2017 erschienen.

 

Erica Pedretti gehört zu den Künstlerinnen, die sowohl schriftstellerisch als auch künstlerisch tätig sind. Ihre literarischen Werke – Erzählungen, Romane und Hörspiele – wurden fortlaufend in renommierten Verlagen publiziert. Nebst zahlreichen anderen Auszeichnungen erhielt sie 2013 den Schweizer Literaturpreis. Bisher wurde ihr künstlerisches Werk hingegen in keiner Publikation umfassend dargestellt. Dabei tritt sie bereits in den 1970er Jahren mit ihren – inzwischen berühmten – Flügeln erstmals als bildende Künstlerin an die Öffentlichkeit. ängst war es an der Zeit, ihrem literarischen Werk ihre künstlerische Arbeit mit einer umfangreichen Publikation zur Seite zu stellen, damit das Schaffen von Erica Pedretti in seiner Gesamtheit erfasst werden kann. Ziel der Publikation Erica Pedretti – Flügelschlag war es, das bildnerische Schaffen umfassend aufzuarbeiten und einem breiten Publikum zu vermitteln.

 

Hrsg von Dolores Denaro im Verlag für moderne Kunst, Wien-AT

 

Mit zahlreichen Textbeiträgen und komplettem Werkverzeichnis 1952-2014.


Die Autorinnen und Autoren:
- Prof. Dr. Marcel Baumgartner, DE-Giessen, Institut für Kunstgeschichte, 
  Universität DE-Giessen
- Peter Bichsel, Bellach, Schriftsteller und Kolumnist
- Dr. Regula Bigler, Lausanne, Literaturwissenschaftlerin
- Dolores Denaro, Erlach, Kunsthistorikerin und Kuratorin,
  vormals Direktorin CentrePasquArt Biel
- Gunter Frentzel, Rüttenen/SO, Künstler
- André Kamber, Solothurn, vormals Leiter Städtische
  Kunstmuseen Solothurn
- Friederike Kretzen, Basel, Schriftstellerin
- Dr. Anita Haldemann, Basel, Leiterin Kupferstichkabinett,
  Kunstmuseum Basel
- Alice Henkes, Biel, Kunstkritikerin
- Françoise Jaunin, Genf, Kunstkritikerin
- Dr.Susanna Lerch, Kunsthistorikerin/Silberschmiedin, Wald
- Martigna Pedretti, Assistentin der Künstlerin
- Nicolas Raboud, Lausanne, Kunsthistoriker, Kunstkritiker, Kurator,
  vormals Kurator Bex&Arts
- Prof. Dr. Virginia Richter, Bern, Prof. für Literaturwissenschaft,
  Universität Bern
- René Steiner, Erlach, Galerist
- Konrad Tobler, Bern, Kunstkritiker
- Annelise Zwez, Twann, Kunstkritikerin
 
Sprachen: Deutsch/Englisch


Total: 256 Seiten, gebunden, durchgehend farbig illustriert, Schrift auf Umschlag (Hardcover) in Silber geprägt, Buchrücken in Naturleinen, mit Stoff-Lesezeichen


Foto: Erica Pedretti, Doppelflügel, 1981, SIK-ISEA

 

siehe auch hier

 

Grosse Schau des inneren Lichts. Zur Abstraktion im Werk von Otto Nebel (Japanische Übersetzung/japanese translation)

2017
in: Otto Nebel and his Contemporaries - Chagall, Kandinsky, Klee. Katalog anlässlich der Ausstellungen im Bunkamura Museum, Tokyo 2017 und im Kyoto Museum 2018 / publication on the occasion of the exhibitions at the Bunkamura Museum Tokyo 2017 and at the Kyoto Museum, Kyoto, 2018..

 

mehr/plus/more

Vogelmenschen - Das Prinzip des Weiblichen und des Männlichen im Werk der Künstlerin

2017

in: Zaida del Rio - Atraversando Mundos. Katalog der Ausstellung in der Galerie ArteMorfosis, Zürich, 2017.

Figur und Material - Zur Körperlichkeit im Werk von Eduardo Roca "Choco"

2017

in: Eduardo Roca - Equilibrio Humano. Katalog der Ausstellung der Galerie ArteMorfosis, Zürich, S. 4-7.

Phantome und Utopien - Zur Bildsprache des Surrealen bei Pablo Pedro Oliva

2016

in: Pablo Pedro Oliva. Gesichter einer Insel. Katalog der Ausstellung in der Galerie ArteMorfosis, Zürich, 2016 S. 4-7.

Gemeinsame Welten - Eine mögliche Bildanalyse

2016

in: Alicia Léal. Symbole, Mythen und Leben. Katalog der Ausstellung in der Galerie ArteMorfosis, Zürich, S. 3-5.

Colorful Images of the Subconscious Identity

2015

On the Abstract Visual Language of Gilberto Frómeta, in: Gilberto Frometa – Tropical Light, Katalog der Ausstellung in der Galerie ArteMorfosis, Zürich, 2015.
 

The Poetry of Dreams

2015

in: Ernesto García Peña. Island Lyrics, Katalog der Ausstellung in der Galerie ArteMofosis, Zürich, 2015, S. 2-5.

 

Victorine Müller - A Moment in Time

2015

Monographische Publikation mit Werkverzeichnis 1994-2014 (Hrsg. von Dolores Denaro), Verlag für moderne Kunst, 2015,

 

Deutsch/Englisch

 

Mit Textbeiträgen von:

•Dolores Denaro
•Miriam Fischer-Geboers
•Charlotte Hug
•Birgit Kempker
•Gerhard J. Lischka
•Heinrich Lüber
•Gabrielle Obrist
•Sybille Omlin
•Jay Pather
•Konrad Tobler
•Jens Schlieter
•Susanne Schneemann
•Peter J. Schneemann
•Vreni Spieser
•Margrit Tröhler
•Hans Christoph von Tavel
•Annelise Zwez

 

Buch bestellen


 

Short Break on the Road toward New Horizons,

2015

in: Flora Fong. Art Elixir of Life, Katalog der Ausstellung in der Galerie ArteMorfosis, Zürich, 2015, S. 2-5.
 

Vorwort

2014

in: <30 X Giovane Arte Svizzera / Junge Schweizer Kunst Ausstellungskatalog Museo Cantonal d'Arte Lugano, Nürnberg: Verlag für moderne Kunst, 2014,

 

Thematische und mediale Vielfalt im jungen Schweizer Kunstschaffen

2013

in: <30 IX Jeune Art Suisse / Junge Schweizer Kunst Ausstellungskatalog Le Commun - Bâtiment d'art contemporain, Genève, Nürnberg: Verlag für moderne Kunst, 2013, S. 6-11

Grosse Schau des Inneren Lichts

zur Abstraktion im Werk von Otto Nebel

2012

in: „Zur Unzeit gegeigt…“ – Otto Nebel Maler und Dichter, Publikation anlässlich der Ausstellung im Kunstmuseum Bern, 2012

 

Unter 30 VIII

Junge Schweizer Kunst 2012

2012

in: Unter 30 VIII – Junge Schweizer Kunst, Ausstellungskatalog Kunsthaus Glarus, Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst, 2012

Anatoly Shuravlev

Temoprary Visual Wound

2011

Ausstellungskatalog, Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst, 2010

Julia Steiner

Kaleidoskop

2011

Ausstellungskatalog, Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst, 2010

Pat Noser

Reise in die verbotene Zone

2011

Ausstellungskatalog, Biel: edition clandestin, 2010

Franziska Megert

Jeu de lumière

2011

(Mit Werkverzeichnis) Publikation anlässlich der Ausstellung im CentrePasquArt, Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst, 2010

arkhaiologia

Archäologie in der zeitgenössischen Kunst

2011

Ausstellungskatalog, Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst, 2010

 

Com & Com

La réalité dépasse la fiction

2010

Lexikon zur zeitgenössischen Kunst, Publikation mit Werkverzeichnis anlässlich der Ausstellung im Kunsthaus CentrePasquArt, Sulgen: Niggli, 2010.

(Bindng Sélection d’Artistes)

 

Timelapse

Switzerland China Media Art Exhibition

2010

Ausstellungskatalog, Peking/Biel, 2010

 

Schweiz für alle

2010

Anlässlich der Ausstellung im CentrePasquArt erscheint ergänzend zum Katalog "Schweiz für alle" (2008, hrsg. von Stefan-Maria Mittendorf) eine Publikation im Format des Schweizer Passes.

Ise Schwartz

allora!

2010

Ausstellungskatalog, Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst

Felicità

Freude, Glück und Emotionen in der zeitgenössischen Kunst

2010

Ausstellungskatalog, Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst

Hannes Brunner

à la recherche du temps gagné

2009

Publikation mit Werkverzeichnis anlässlich der Ausstellung im Kunsthaus CentrePasquArt, Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst
(Binding Sélection d’Artistes)

Costantino Ciervo

Perversion of Signs

2009

Ausstellungskatalog, Biel: edition clandestin

San Keller

Show Show

2009

Publikation anlässlich der Ausstellung im Kunsthaus CentrePasquArt, Zürich: edition fink

(Auszeichnung Bundesamt für Kultur: schönste Bücher der Schweiz)

Collage – Décollage

Burhand Dogancay – Jacques Villeglé

2009

Publikation anlässlich der Ausstellung im Kunsthaus CentrePasquArt, Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst

Seriously Ironic

Positions in Turkish Contemporary Art

2009

Publikation anlässlich der Ausstellung im Kunsthaus CentrePasquArt, Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst

Genipulation

Gentechnik in der zeitgenössischen Kunst

2009

Ausstellungskatalog, Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst

Chiharu Shiota

Zustand des Seins

2008

Ausstellungskatalog, Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst

Urs Dickerhof

Fantasmi

2008

Publikation anlässlich der Ausstellung im Kunsthaus CentrePasquArt, Biel: edition clandestin

Luo Mingjun

Verwehter Staub

2008

Ausstellungskatalog, Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst

_Aurum

Gold in der zeitgenössischen Kunst

2008

Ausstellungskatalog, Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst

Claudia Di Gallo

Trailblazer

2007

Publikation anlässlich der Ausstellung im Kunsthaus CentrePasquArt, Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst

Isabelle Krieg

Krieg Macht Liebe

2007

Publikation anlässlich der Ausstellung im Kunsthaus CentrePasquArt, Biel: edition clandestin

Gian Pedretti

Der Maler

2007

Werkkatalog, Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst

Surréalités

Aspekte des Surrealen in der zeitgenössischen Kunst

2007

Ausstellungskatalog, Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst

Unter 30 V

Junge Schweizer Kunst / Jeune Art Suisse

2007

Publikation zur gleichnamigen Ausstellung im Kunsthaus CentrePasquArt Biel

Stephan Banz

Laugh I nearly died

2006

Werkkatalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunsthaus CentrePasuqArt Biel, Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst

Branding

Das Kunstwerk zwischen Authentizität und Aura, Kritik und Kalkül

2006

Ausstellungskatalog, Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst

 

Simply Beautiful

Breath of Nature in Contemporary Korean Art

2006

Ausstellungskatalog, Seoul

Unter 30 IV

Junge Schweizer Kunst

2006

Publikation zur gleichnamigen Ausstellung im Kunsthaus CentrePasquArt Biel

Ruedy Schwyn

walk in a human landscape

2006

Ausstellungskatalog, Biel: edition clandestin

 

La Poesia cinematografica come luogo del ricordo o l’estetica surreale dell’horror

2006

in: "Francesca Gabbini", Milano: Galleria Monica De Cardenas

 

L’histoire de la mémoire de Carmen Calvo

2005

in: "Carmen Calvo", Madrid: SAECO

 

Gedanken zum Dialog der Dualität von José-Manuel Ciria

2005

in: "José-Manuel Ciria – Squares from 79 Richmond Grove", Madrid: SAECO

 

Francesca Gabbiani

Rooms of Joy

2005

Publikation anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunsthaus CentrePasquArt Biel, 2004

Relax (chiarenza&hauser&co.)

die Belege / Le quittances / The Receipts

2005

Künstlerheft zur Ausstellung, Zürich: edition fink, 2004

Eric Lanz

2005

Publikation anlässlich der Ausstellung im Kunsthaus CentrePasquArt Biel, Biel: edition clandestin 2004

Bruno Meier

Der Künstler und sein Modell

2005

Publikation anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunsthaus CentrePasquArt Biel

 

Unter 30 III

Junge Schweizer Kunst / Jeune Art Suisse

13 07 – 03 08 2013

Publikation zur dergleichnamigen Ausstellung im Kunsthaus CentrePasquArt Biel

Helden Heute / Héros à Jamais

Das Heldenbild in der zeitgenössischen Kunst

2005

Biel: edition clandestin

 

Bob Gramsma

works

2004

Publikation anlässlich der Ausstellung im Kunsthaus CentrePasquArt Biel, Zürich: edition fink

 

Klaudia Schifferle

Zeichnungen und Aquarelle 1995-2004

2004

Publikation anlässlich der Ausstellung im Kunsthaus CentrePasquArt Biel

 

Christoph Rihs

Ego Ver Sum

2004

Publikation anlässlich der Ausstellung im Kunsthaus CentrePasquArt Biel und in der Galerie der Stadt Tutlingen

I Need You

Das Kunstwerk zwischen Authentizität und Aura, Kritik und Kalkül

2004

Thun: Report Verlag

 

Christo and Jeanne-Claude

Swiss Projects 1968-1998

2004

Publikation zur Ausstellung im Kunsthaus CentrePasquArt Biel

In diesen Zeiten / C’est le moment

2003

Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Kunsthaus CentrePasquArt Biel, Zürich: edition fink

 

Iwan Luginbühl

Über das Innenleben einer Eisenfigur

2003

in: Katalog der Ausstellung im Espace Tingely, in Fribourg

 

Erik Steinbrecher

2003

Künstlerheft, Genève: edition JRP

 

Simone Zaugg

Neubauten der Erinnerung

2003

Publikation zur gleichnamigen Ausstellung im Kunsthaus CentrePasquArt Biel, Zürich: edition fink

 

susanne muller

eblfg

2003

Werkkatalog zur gleichnamigen Ausstellung im Kunsthaus CentrePasquArt Biel

 

Johannes Itten

Wege zur Kunst

2003

in: Berner Kunstmitteilungen Nr. 337, 2003, S. 7-8.

 

Sammeln eine Leidenschaft fürs Leben?

2002

in: Ins Licht. Skizze einer Privatsammlung Schweizer Kunst 1960-2000. Die Sammlung Tanner Teufen, Katalog anlässlich der Ausstellung imKunsthaus CentrePasquArt Biel

 

Crossing

2002

Barbara Meyer-Cesta & Rudolf Steiner, Katja Bassanini, Gregori Bezzola, Shahryar Nashat & Ryan Gander, Leporello zur Ausstellung im Kunsthaus CentrePasquArt Biel

 

Johannes Itten

Wege zur Kunst

2002

Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz

 

Franticek Klossner

Mess Up Your Mind!

2001

Katalog der Ausstellung im Kunsthaus Grenchen

 

Verkehrs(-kreisel) 2000

2001

Vorwort im Katalog zur Ausstellung im Kunthaus Grenchen

 

Heini Stucki

1969–1999

2000

hrsg. vom PhotoforumPasquArt, Bern: Benteli, 2000, S. 130-134: Bibliografie.

 

Victorine Müller

Experiment mit der Luftpumpe

2000

Katalog der Ausstellung im Kunsthaus Grenchen

 

Kunst-Politik

Günther Uecker und Beat Toniolo – Zwei Positionen

2000

Katalog der Ausstellung im Kunsthaus Grenchen

 

Hommage an Peter Kneubühler

2000

in: 15. Internationale Triennale für Originaldruckgrafik. Katalog der Ausstellung, Grenchen, 2000, S. 181-187.

 

Von gezeichneten Plänen zu Reflexionen über die Natur

2000

in: "Ausblicke – Vues. Rund um den Bielersee. Die Region in der Kunst des 18.-20. Jahrhunderts". Katalog der Ausstellung im Museum Neuhaus Biel, 2000, S. 18-45.

 

Gedanken zum Verhältnis Museum und Öffentlichkeit

13 07 – 03 08 2013

in: "Medium Museum. Kommunikation und Vermittlung in Museen der Kunst und Geschichte", Bern: Haupt, 2000, S. 19-31.

 

Martin Disler

Reflexionen zu den Solothurner Jahren

2000

in: "Gegenwartskunst in Solothurn. Ausstellungen - Projekte - Protagonisten 1850 bis 2000", Solothurn: Kunstverein, 2000

 

Mehr-Wert Kulturlandschaft

2000

Akten der Tagung in Interlaken 1999 (BAK, BAFU, BRP, EKD ENHK und NIKE), Bern: Bundesamt für Kultur, 2000.

 

Ferdinand Hodler

Frauenporträts

1999

in: Oskar Bätschmann, Henriette Mentha, Bernadette Walter (Hrsg.), "Ferdinand Hodler. Die Zeichnungen im Kunstmuseum Bern", Bern: Kunstmuseum, 1999, S. 110-114, 116, 120, 122 und 123.

 

Erika Lehman

Zeichen und Spuren

1999

Katalog der Ausstellung Kunsthaus Grenchen, 1999.

 

Epochen: Stilgeschichtliches Lexikon

1999

in: "Pixels Reviewed. Museen, Künstler, Ausstellungen auf CD-Rom. Eine Orientierung", publiziert auf www, 1999:  http://www-sagw.unine.ch/members2/vkks/publications/ others/Inhaltsverzeichnis.htm

 

Volle Kraft voraus!

1999

Offizelle Zeitung zum europäischen Tag des offenen Denkmals, Bern: NIKE, 1999. (Redaktion)

 

Die Johannes-Itten-Stiftung

1999

in: "Berner Kunstmitteilungen", 1999, Nr. 320, S. 14.

 

Otto Tschumi

1998

Katalog der Ausstellung in der Galerie & Edition René Steiner Erlach, 1998.

 

Martin Disler

1998

Katalog der Ausstellung in der Galerie & Edition René Steiner Erlach, 1998.

 

Zu den druckgrafischen Arbeiten von Barni Kiener

1998

in: "Barni Kiener", Katalog der Ausstellung in der Impress Galerie Olten, 1998.

 

Giganten – Platzgestaltung im 16. Jahrhundert

1998

in: "Kunst + Stein", Nr. 1, 1998, pp. 4-7.

 

Figurenerfindung und Wirkungsabsicht im Werk von Johann Heinrich Füssli (1741-1825)

1998

in: "Kunst + Architektur", Nr. 2, 1998, pp. 66-67.

 

Fotoexperimente von Kurt Blum

1997

Katalogtext und Informationsblatt zur gleichnamigen Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn, 1997.

 

Roland Adattes «Geschichten»

1996

Katalogtext anlässlich der Werkjahrespreise 1996 des Solothurnischen Kuratoriums für Kulturförderung, Ausstellung im Palais Besenval Solothurn, 1996.

 

Journalistische Beiträge (freischaffend)

1995-1999

in verschiedenen Tageszeitschriften und Periodika.